AS Elektrotechnik

Aktuell Mai 2023

Gira USB-Steckdose

Integriertes Ladegerät für Smartphone und Co.
Mit der Gira USB-Steckdose laden Sie Ihre mobilen Geräte direkt an einem USB-A- oder USB-C-Anschluss auf. Ein zusätzliches Ladegerät für das Ladekabel ist damit nicht mehr nötig. Gleichzeitig bleibt die handelsübliche Steckdose für andere Elektrogeräte frei.

Eine Steckdose, zwei USB-Anschlüsse, drei Möglichkeiten zur Stromversorgung.
Mobile Geräte sind aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Vom Lebensmitteleinkauf über die Buchung des nächsten Urlaubs bis hin zur Steuerung im vernetzten Zuhause — mit dem Smartphone lässt sich praktisch alles erledigen.

Umso ärgerlicher ist es, wenn der Akkustand zur Neige geht. Fehlt dann auch noch das passende Ladegerät für das Ladekabel, wird es schnell kompliziert. Viel einfacher macht es die Gira USB-Steckdose: Neben der handelsüblichen SCHUKO-Stromversorgung sind auch USB-Anschlüsse direkt in der Abdeckung integriert. Dank der zweifachen Ausstattung mit USB-A und USB-C sind Sie sowohl für ältere als auch zukünftige Technikstandards gerüstet.

Bild und Text: www.gira.de

Bosch BITURBO BRUSHLESS Akku-Bohrhammer im Test

Klicken um auf YouTube zu gelangen.

Der Smart Home Wunschzettel

Ein smartes Zuhause kann viele Wünsche erfüllen – mehr Komfort, mehr Sicherheit und auch mehr Energieeffizienz. Aber oft ist die Planung ganzheitlicher Lösungen sehr kompliziert. Wie wäre es, wenn das jetzt ganz leicht online ginge? So einfach wie ein Weihnachts-Wunschzettel. Gira, einer der Innovationsführer für Gebäudetechnik made in Germany, bietet nun einen Smart Home Konfigurator, der alles viel leichter, schneller und sicherer macht: Gira by Feelsmart auf www.feelsmart.de/conf/de/basic/girabyfeelsmart

Für Sascha Panek und seine Familie war klar, dass ihr neues Zuhause smart sein muss. „Da man als Eltern von kleinen Kindern im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun hat, wollen wir uns unser Zuhause so komfortabel wie möglich gestalten.“ Als die junge Familie die Modernisierung ihres schönen alten Hauses von 1907 in Essen anging, informierten sie sich umfassend über die verschiedenen Systeme und Produkte. Weil sie nicht nur einzelne Funktionen, sondern eine ganzheitliche, datensichere und auch von unterwegs steuerbare Smart Home Anlage wollten, entschieden sie sich für den weltweit führenden Standard KNX. Über 400 Firmen haben sich auf diesen Standard geeinigt. Doch damit ging die Suche erst richtig los:
Welche Systeme und Komponenten passen zusammen? Was lässt sich womit steuern? Und wie können die Funktionen den einzelnen Räumen zugeordnet werden? Der Weg zum smarten Wohnkomfort ist manchmal sehr kompliziert. Diese Erfahrung hat nicht nur Familie Panek gemacht.

In drei Schritten zum Smart Home

Um den Paneks und vielen anderen die technische Ausstattung ihres Smart Home zu erleichtern hat Gira, einer der Innovationsführer im Markt für intelligente Gebäudetechnik, gemeinsam mit der Plattform Feelsmart einen Konfigurator auf den Markt gebracht. In nur drei Schritten können sie die smarte Ausstattung für Zuhause festlegen – ganz egal ob Neubau oder Renovierung.
Im ersten Schritt werden mit wenigen Angaben die Räume angelegt. Das System berechnet dann im Hintergrund die Möglichkeiten für das jeweilige Zimmer. Danach einfach festlegen, welches Design für Schalter, Steckdosen und weitere Bedienelemente gewünscht wird. Mit diesen Angaben gefüttert schlägt der Konfigurator dann Ausstattungspakete in verschiedenen Preiskategorien vor. Zudem können weitere Anforderungen ergänzt werden – zum Beispiel für erweiterte Sicherheitsfunktionen. Mit Gira by Feelsmart sind Sie sicher, dass Sie nichts vergessen. Denn das System denkt automatisch mit, schlägt ggf. Komponenten vor, die ergänzt werden müssen. Wenn die Pakete ausgewählt sind bekommen Sie als Nutzer eine pdf-Datei mit allen relevanten Angaben und einem speziellen Code, mit dem Sie Ihre Planung immer wieder aufrufen und verfeinern können. Die Planung für das Zuhause der Paneks wäre mit Gira by Feelsmart in weniger als 45 Minuten abgeschlossen gewesen.

Auf Wunsch können Sie uns als Fachmann einbeziehen

Was tun, wenn das Zuhause dann smart geplant ist? Nach einer neuen Studie des Branchenverbandes Bitkom werden 48% aller Smart Home Anlagen mit Hilfe eines qualifizierten Handwerkers installiert bzw. in Betrieb genommen. Auch dafür bietet Gira by Feelsmart eine Lösung. Den Code Ihrer angelegten Planung können Sie nämlich einfach und unverbindlich an uns weiterleiten. Dann können wir als Fachbetrieb gleich in der bestehenden Planung weiterarbeiten.

Gira by Feelsmart macht die Planung des Smart Home einfacher, schneller und komfortabler als je zuvor. Produkte können bequem ausgesucht und zugeordnet werden, nichts wird vergessen, es gibt keine Missverständnisse mehr, denn wir bekommen Ihre Wunschliste nachvollziehbar und eindeutig übermittelt. Und schon von Anfang an gibt es eine Orientierung zum Gesamtpreis der eingesetzten smarten Produkte.

So einfach geht Smart Home: www.feelsmart.de/conf/de/basic/girabyfeelsmart

Gira G-Pulse

Um zum Gira G-Pulse Magazin zu gelangen, auf das Bild klicken!

Navi­gation
AS Elektrotechnik